The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Für KI-Erfolg braucht es eine KI-Vision

    Für KI-Erfolg braucht es eine KI-Vision

    Holger Schmidt und Johannes Winkelhage von der F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft haben die Zukunftsforscherin Amy Webb interviewt. Die bringt das richtige Vorgehen bei Hashtag#KI in Unternehmen anschaulich auf den Punkt: Sie beschreibt ihr Unterhaltung mit einem Vorstand eines deutschen Unternehmens: „Dieses Unternehmen wird…

  • AI & DataScience Barcamp

    AI & DataScience Barcamp

    Was haben Harry Potter, Open Data und Responsible AI gemeinsam? Das alles waren Themen beim AI & DataScience Barcamp heute beim Digital Hub münsterLAND, der zusammen mit der Informationsfabrik und FoodTracks schon zum fünften Mal Gastgeber der Daten-Community war. Barcamps…

  • Ist Management bei KI-Projekten wichtiger als Technologie?

    Ist Management bei KI-Projekten wichtiger als Technologie?

    Ist Management bei KI-Projekten wichtiger als Technologie? Ein Blick auf die aktuelle Deloitte-Studie gibt uns die Antwort: Ja. Von elf genannten Barrieren für die Einführung von Generativer KI sind acht direkt dem Management und nicht der Technologie zuzuordnen. Mangel an…

  • C2PA-Wasserzeichen in LinkedIn

    C2PA-Wasserzeichen in LinkedIn

    LinkedIn verwendet jetzt Wasserzeichen für Bilder, die von KI generiert wurden. Sehr gut. Vorhin ist mir ein kleines „CR“-Symbol in der linken oberen Ecke des Bildes meines letzten Posts aufgefallen. Das hatte ich – offensichtlich – mit KI erstellt, genauer…

  • Ist der KI-Hype vorbei oder nicht?

    Ist der KI-Hype vorbei oder nicht?

    Ist der KI-Hype vorbei oder nicht? Die einen sagen so, die anderen so… Schauen wir genauer hin: 1 Was befeuert den Hype? Immer realistischere Fotos, jetzt auch Videos, LLMs, die alle möglichen Uni-Tests bestehen, Chatbots und Avatare – man kann quasi live dabei sein, wenn sich die KI weiterentwickelt. Da fällt es nicht schwer, sich…

  • KI-Projekte: besser nicht wie Sonos planen

    Was die aktuellen Entwicklungen bei Sonos für Ähnlichkeiten mit KI-Projekten haben (bzw. sie besser nicht haben sollten). Anmerkungen und Kommentare: Post bei LinkedIn

  • Wir brauchen mehr Unternehmer-Denke für KI

    Wir brauchen mehr Unternehmer-Denke für KI

    Mittlerweile bin ich überzeugt: Wir brauchen mehr unternehmerisches Denken, um KI nachhaltig in Unternehmen zu verankern. Denn Unternehmerinnen und Unternehmer denken Und genau das brauchen wir am Beginn des KI-Zeitalters. Denn generative KI ist eine Basistechnologie, die enorme Möglichkeiten eröffnet – wenn sie nicht als „noch ein IT-Projekt“ verstanden wird. Warum können angestellte Manager das…

  • Ist der KI-Hype zu Ende?

    Ist der KI-Hype zu Ende?

    Larissa Holzki vom Handelsblatt fragte kürzlich, ob die KI-Blase bald platzen wird. Ist der Hype also vorbei? Aus meiner Sicht ist das nicht wirklich wichtig, auch wenn laut Gartner Hype Cycle jetzt die Phase der Ernüchterung für genAI kommt. Ja, generative KI enttäuscht einige Erwartungen: Weil diese sehr hoch sind (KI kann alles, verändert alles)…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner