The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Google macht Modeberater überflüssig – oder doch nicht?

    Google macht Modeberater überflüssig – oder doch nicht?

    Google testet gerade in den USA ein neues Shopping-Erlebnis, das weit über den klassischen Webshop hinausgeht. Nutzer geben einen Prompt ein – etwa „Sommerliches Business-Outfit“ – und bekommen dazu direkt passende Vorschläge: Kleid, Tasche, Schuhe. Markenübergreifend, quer über Kategorien hinweg,…

  • KI erweitert Kompetenzen – das hat Folgen

    KI erweitert Kompetenzen – das hat Folgen

    Stell dir vor, deine vertrauteste Kollegin kommt plötzlich nicht mehr zu dir. Nicht, weil ihr euch gestritten habt. Sondern weil ihre KI jetzt das liefert, wofür sie früher dich brauchte. Genau hier liegt die stille Revolution in Unternehmen: KI verschiebt…

  • KI-Avatar in echt – wie schön

    KI-Avatar in echt – wie schön

    Mit Avataren zu sprechen ist cool, sie in persönlich zu treffen noch viel besser. 😄 Ich habe Lara Dörner und ihren go AVA Avatar schon länger auf meinen Vortragsfolien. Als Beispiel, dass die Technologie schon so weit ist, dass wir…

  • Meises Meinung #6: KI als Jobkiller oder Flop?

    Meises Meinung #6: KI als Jobkiller oder Flop?

    „KI ist nur ein Werkzeug.“ „KI ersetzt bald 99 % aller Jobs.“ Was denn nun? Zwischen diesen beiden Polen bewegen sich die Debatten derzeit. Und wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen – aber nicht in der Mitte. Denn…

  • DeepL bringt eigenen Agenten

    DeepL bringt eigenen Agenten

    Eigentlich logisch, wenn man darüber nachdenkt, aber trotzdem irgendwie überraschend: Der nächste KI-Agent kommt von DeepL. Unsere natürliche Schnittstelle zur Welt ist die Sprache. Und wer kennt sich damit besonders gut aus? Genau, DeepL. KI-Know-how haben sie sowieso. Darum ist es irgendwie logisch, dass sie mit diesen Kompetenzen einen Agenten bauen. Die ersten Beispiele sind…

  • Impulsvortrag an der FH Münster

    Impulsvortrag an der FH Münster

    Am Mittwoch im Online-IPD-Praxisimpuls: „Wenn KI die Spielregeln ändert: Geschäftsmodelle jenseits der Standard-Use-Cases“ Seit einigen Jahren darf ich an der FH Münster einen Lehrauftrag übernehmen. Umso mehr freue ich mich, nächste Woche beim Praxisimpuls des Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation meine Perspektive auf die strategische Rolle von generativer KI zu teilen. Denn: KI macht…

  • Ich kann zaubern – als KI-Speaker

    Ich kann zaubern – als KI-Speaker

    Ich kann zaubern! Und zwar „hm, das ist interessant“- in „ups, wir sollten was tun“-Gesichter. Hier verrate ich euch mein Geheimrezept: Die Zutaten: 👨‍🍳 Die KI-Entwicklung der letzten drei Jahre, kurz in Fotos und Videos aufgekocht,👨‍🍳 Die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle fein säuberlich aufgeschnitten,👨‍🍳 Kurz ziehen lassen.👨‍🍳 Dann ein bisschen Software-Zukunft mit Agenten und ChatGPT-Gatekeeping vermengen,👨‍🍳…

  • Meises Meinung #5: KI bringt Geschäftsmodelle auf Speed

    Meises Meinung #5: KI bringt Geschäftsmodelle auf Speed

    Geschäftsmodelle unter KI-Beschuss – warum Stillhalten keine Strategie ist. Neue Geschäftsmodelle sterben heute schneller, als sie geboren werden. Der Grund: Künstliche Intelligenz erschafft sie – und frisst sie gleich wieder auf. ✳️ Beispiel Fotos: Erst bauten Spezialisten und Agenturen Geschäftsmodelle rund um Bildgenerierung. Wenige Monate später liefern Standard-Tools dieselbe Qualität – und das Modell ist…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner