Speaker auf der IAMCP re:think

von

Wenn KI die Spielregeln ändert, rettet ein bisschen Effizienz auch nichts mehr: Warum man gerade jetzt die Geschäftsmodelle seiner Kunden wirklich verstehen sollte.

Es war ja schon immer gut, die Geschäftsmodelle seiner Kunden zu verstehen. In Zeiten, wo KI diese schneller verändert als zuvor (und die Unternehmen es selbst bemerken), gilt das mehr denn je.

Denn dort, wo Veränderung ist, ergeben sich Chancen. Wenn man versteht, welche Mechanismen jetzt neu entstehen und Lösungen anbieten kann, diese zu unterstützen. Vieles ist noch im Fluss, aber wenn die richtigen Kompetenzen zusammenkommen, geht einiges!

Das gilt insbesondere im Microsoft-Umfeld. KI gibt’s hier überall, auf jeder Ebene, und auch viel Kompetenz. Der Fokus liegt aber (meiner Meinung nach zu) häufig auf der Einführung des Copilots und damit auf Effizienzeffekten in Office und Administration.

Das ist gut und wichtig, reicht aber nicht.

Man siehe nach beim Marketing, bei der Beratung, bei der Softwareentwicklung. Die haben gerade andere Themen als die effizientere Bearbeitung von Dokumenten.

Um das in den Fokus zu rücken, spreche ich nächste Woche auf der re:think 2025 in Frankfurt. Dort treffen sich beim IAMCP Jahrestreffen die Microsoft-Partner und diskutieren über die neuesten Entwicklungen.

Der Titel des Vortrags sind genau die ersten beiden Sätze dieses Posts. Ich freue mich auf den Austausch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner