Autor: Dr. Volker Meise

  • Arbeit im KI-Zeitalter: Kontext statt Checkliste

    Arbeit im KI-Zeitalter: Kontext statt Checkliste

    von

    Auch KI-Agenten brauchen Führung. Nur: Wer im Unternehmen kann das? Über Jahre wurde der Routineprozess perfektioniert – und plötzlich steht eine KI bereit, ihn zu übernehmen. Fast vollständig. Was nun? Genau vor dieser Situation stehen aktuell manche Unternehmen. Besonders in…

  • Stromverbrauch bei ChatGPT verringert

    Stromverbrauch bei ChatGPT verringert

    von

    Zeit, eine weit verbreitete Erkenntnis zu updaten: Eine ChatGPT-Abfrage verbraucht nicht mehr Energie als eine Google-Suche. Lange Zeit wurde ein Vergleich gerne bemüht: Eine Google-Suchanfrage verbraucht wenige Zehntel Wattsekunden, eine Anfrage an ChatGPT ein Vielfaches davon. Die Aussage war prägnant,…

  • Wie funktioniert SEO für LLM?

    Wie funktioniert SEO für LLM?

    von

    Wow, das ist Gold! Alle diskutieren darüber, wie man Webseiten für LLMs optimiert – in dieser Studie steht es. Und das fundiert. Ein aktuelles Whitepaper von Hamidreza Hosseini (ECODYNAMICS GmbH) und Luisa-Marie Schmolke (ERGO Innovation Lab) macht erstmals systematisch sichtbar,…

  • KI-Bewerbungen explodieren

    KI-Bewerbungen explodieren

    von

    Viele Unternehmen diskutieren noch über den KI-Einsatz im Recruiting. Doch währenddessen verändert sich der Bewerbungsprozess – still, schnell und von außen. Was das für HR bedeutet, wird oft unterschätzt. In meinen HR-Workshops habe ich schon früh prognostiziert: Wenn KI-gestützte Textgeneratoren…

  • KI verschiebt Machtverhältnisse

    KI verschiebt Machtverhältnisse

    von

    Früher war klar, wer was macht:Die Marketingabteilung hatte Ideen, die Agentur setzte sie um.Ein Team wollte einen Prototyp? Dann mussten Designer und Entwickler ran.Texte, Bilder, Konzepte? Bitte zum Experten. Heute? – Texte schreibt die Marketingabteilung selbst – mit GPT.– Grafiken…

  • KI können ist gut, reicht aber nicht

    KI können ist gut, reicht aber nicht

    von

    „Nicht KI wird dir den Job wegnehmen, sondern jemand, der KI einsetzt.“ Klingt gut. Ist aber nur die halbe Wahrheit. Ja, der Satz stammt vermutlich von Richard Baldwin, einem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler. Und ja, er soll motivieren: Beschäftige dich mit KI,…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner