Automatisierte Live-Infos mit KI

von

„Cheat on everything“ – genialer Marketing-Stunt mit realem Hintergrund.

Wie wäre es, wenn KI alle unsere Handlungen automatisch mitverfolgt und uns in Echtzeit Hinweise, Tipps und Warnungen gibt? Klingt zwar etwas unheimlich, könnte aber äußerst praktisch sein.

➡️ Im Sales-Gespräch sofort das richtige Argument parat? Kein Problem.
➡️ Im Meeting die Aussagen der anderen überprüfen? Läuft automatisch.
➡️ Beim Screen-Sharing alle Informationen griffbereit? Easy.

Die App von Cluely soll genau das ermöglichen. Während eines Video-Calls wird – unsichtbar für das Gegenüber – ein Fenster über die Unterhaltung gelegt, das alle Aussagen überprüft und bei Bedarf Hinweise und Tipps einblendet. Sämtliche Informationen erscheinen automatisch, ohne dass man manuell suchen muss.

Der gezeigte Einsatz beim Date ist nur Show – aber eine clevere. Das bleibt definitiv besser im Gedächtnis als ein gewöhnlicher Sales-Call, oder?

Neben der Begeisterung über die eigentlich geniale Funktionalität kommen mir natürlich auch einige kritische Gedanken.

Zum einen ist es beunruhigend zu wissen, dass beim Gegenüber live alle Aussagen überprüft werden und die Person ständig mit Informationen versorgt wird. Wie verlässlich sind diese Infos? Sind sie relevant? Sind sie überhaupt notwendig?

Zum anderen ist dies aus Datenschutz-Sicht ein regelrechter Super-GAU. Jedes gesprochene Wort und alle eingeblendeten Daten werden irgendwohin übermittelt, wo möglicherweise keinerlei Datenschutz gewährleistet ist. Herzlichen Glückwunsch.

(Man könnte hier einwenden, dass Microsoft mit dem neuen Recall-Feature Ähnliches macht, aber das ist eine andere Diskussion.)

Cluely hat laut TechCrunch 5,3 Mio. USD eingesammelt. Mal sehen, ob sie das Geld nur für neue Funktionen oder auch für den Datenschutz einsetzen. Andernfalls landen sie mit ziemlicher Sicherheit bei europäischen Unternehmen auf der schwarzen Liste.

Zu Recht. Cheating wird eben nicht gern gesehen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner