Oh wow, das wird groß. Von wegen: „Die Beratung ist tot.“ Beratungen werden zu Supermächten.
Tot ist nur die alte Folien-Logik. Das stundenweise Excel-Schubsen, die Benchmark-Schlachten, die Junior-Pyramiden.
Die neue Superpower ist Komplexität bändigen und KI in Organisationen verantwortungsvoll verankern.
Die neue Studie von CB Insights zeigt: KI-Agenten übernehmen Standardanalysen und Routinetätigkeiten. Damit fällt das Fundament vieler Beratungsmodelle weg. Doch genau dadurch entsteht Raum für eine neue Stärke.
👉 Wenn Beratungen den Change hinbekommen, werden sie zur Supermacht.
Warum sind sie dafür gut aufgestellt?
– Branchenwissen: tiefer Einblick in Prozesse, Regulierungen und Best Practices quer durch Industrien.
– Change-Kompetenz: Erfahrung darin, Transformationen zu begleiten – und KI ist weniger Technologie-, mehr Kultur- und Strukturwandel.
– Ökosystem-Power: Partnerschaften mit Hyperscalern, LLM-Entwicklern und spezialisierten Startups.
Aber: Reicht das? Noch nicht.
– Geschäftsmodell: Wer weiter auf billable hours und PowerPoint setzt, wird von Agenten ersetzt.
– Datenzugang: Vertraulichkeit und Fragmentierung verhindern oft die Nutzung des wertvollsten Wissens.
– Geschwindigkeit: Startups sind radikaler und schneller, Beratungen oft prozesslastig.
Die neue Superpower ist klar:
Nicht mehr „Wir wissen mehr als der Kunde“.
Sondern: Wir machen aus KI-Wildwuchs ein funktionierendes, vertrauenswürdiges System.
Und genau hier liegt der Bruch:
ALT – das schrumpft:
– Folienfabriken & Benchmark-Schlachten
– Junior-Pyramiden, die Standardanalysen wälzen
– Abrechnung nach Stunden
– „Wir wissen mehr als der Kunde“
NEU – das wächst:
– Orchestrierung komplexer KI-Stacks
– Aktivierung proprietärer Daten für Agenten
– Beratung als Plattform & Produkt (statt nur Projekt)
– Human+AI-Workforce gestalten
– „Wir machen Systeme vertrauenswürdig und wirksam“
Von wegen „tot“: Beratung steht vor ihrer vielleicht größten Stunde.
Wenn sie nicht nur ihre Kunden, sondern sich selbst transformiert.