The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Meta + Midjourney: übernimmt Meta die Werbung komplett?

    Meta + Midjourney: übernimmt Meta die Werbung komplett?

    Meta x Midjourney: Ein Schritt in Richtung vollständige Integration der Werbewertschöpfung Die Kooperation zwischen Meta und Midjourney markiert weit mehr als den Zugang zu einer führenden KI für visuelle Inhalte. Sie ist ein strategisches Signal: Meta will sich nicht länger…

  • Meises Meinung #4: Welche Jobs frisst die KI?

    Meises Meinung #4: Welche Jobs frisst die KI?

    Frisst KI unsere Jobs? Und wenn ja, welche? Meine Sicht in der heutigen Folge von Meises Meinung. In den letzten Tagen kamen zum Thema Jobs & KI einige Meldungen: – McKinsey hat 5.000 Stellen abgebaut – wegen KI.– Stepstone meldet:…

  • Die Brille fürs Vibe Thinking. Ernsthaft?

    Die Brille fürs Vibe Thinking. Ernsthaft?

    Nach Vibe-Coding und Vibe-Marketing jetzt Vibe-Thinking: Wir reden mit der Brille, damit sie uns sagt, was wir denken sollen? Halo bringt eine KI-Brille auf den Markt, die zuhört, was wir sagen – und die Antworten direkt ins Sichtfeld einblendet. Die…

  • Marketing Alumni Impuls

    Marketing Alumni Impuls

    Für manche Branchen geht es nicht mehr darum, ob man KI nutzt – sondern ob man den Reset überlebt. Gerade im Marketing. Während viele noch von Automatisierung träumen, hat die KI längst still und leise die strategischen Spielfelder neu vermessen:…

  • Meises Meinung #3: ChatGPT Strategie, OpenAI vs. Microsoft, groß denken

    Meises Meinung #3: ChatGPT Strategie, OpenAI vs. Microsoft, groß denken

    Kommt jetzt der Amazon-Effekt auch für die KI? OpenAI baut am Super-Assistenten, Microsoft kämpft um den Anschluss, und wir in Europa verlieren uns in der Nabelschau. Willkommen zur dritten Folge von „Meises Meinung“! 🔹 Der Super-Assistent und der Amazon-Effekt:GPT-5 zielt klar auf den Massenmarkt. OpenAI will den „Super Assistant“ bauen – die erste Schnittstelle zu…

  • Neu ist relativ. Auch bei KI.

    Neu ist relativ. Auch bei KI.

    „Die KI bringt nichts wirklich Neues.“ Ist das so? Neuigkeit ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Perspektive. Objektiv betrachtet mag es stimmen: KI schöpft aus bereits existierendem Wissen. Alles, was in Sprachmodellen steckt, wurde zuvor von Menschen geschrieben, gedacht, publiziert. Kein Geistesblitz aus dem Nichts. Doch so funktioniert unser eigener Erkenntnisprozess auch. Wie oft…

  • KI macht Werbevideos – aber die Story zählt

    KI macht Werbevideos – aber die Story zählt

    Wolf of Wall Street trifft KI – und plötzlich wollen alle so ein Werbevideo. Der Markt für KI-generierte Spots explodiert. Aber der Erfolg hat wenig mit der Technik zu tun – und alles mit der Story. PJ Accetturo, einer der gefragtesten Kreativen für KI-Videowerbung, sagt: „Wir lehnen 99 % der Anfragen ab – es gibt…

  • KI frisst die Einsteiger-Jobs

    KI frisst die Einsteiger-Jobs

    Moral stellt keine Menschen ein – Kostenrechnungen schon. Und wenn diese Rechnung zeigt, dass KI langfristig denselben Job schneller, günstiger und skalierbarer machen könnte, ist die Entscheidung in vielen Unternehmen längst gefallen. Genau das spüren derzeit Berufseinsteiger. Der Anteil ausgeschriebener Einstiegsjobs liegt laut StepStone 45 % unter dem Fünfjahresschnitt – tiefer als in den ersten…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner