The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Meises Meinung #3: ChatGPT Strategie, OpenAI vs. Microsoft, groß denken

    Meises Meinung #3: ChatGPT Strategie, OpenAI vs. Microsoft, groß denken

    Kommt jetzt der Amazon-Effekt auch für die KI? OpenAI baut am Super-Assistenten, Microsoft kämpft um den Anschluss, und wir in Europa verlieren uns in der Nabelschau. Willkommen zur dritten Folge von „Meises Meinung“! 🔹 Der Super-Assistent und der Amazon-Effekt:GPT-5 zielt…

  • Neu ist relativ. Auch bei KI.

    Neu ist relativ. Auch bei KI.

    „Die KI bringt nichts wirklich Neues.“ Ist das so? Neuigkeit ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Perspektive. Objektiv betrachtet mag es stimmen: KI schöpft aus bereits existierendem Wissen. Alles, was in Sprachmodellen steckt, wurde zuvor von Menschen geschrieben, gedacht,…

  • KI macht Werbevideos – aber die Story zählt

    KI macht Werbevideos – aber die Story zählt

    Wolf of Wall Street trifft KI – und plötzlich wollen alle so ein Werbevideo. Der Markt für KI-generierte Spots explodiert. Aber der Erfolg hat wenig mit der Technik zu tun – und alles mit der Story. PJ Accetturo, einer der…

  • KI frisst die Einsteiger-Jobs

    KI frisst die Einsteiger-Jobs

    Moral stellt keine Menschen ein – Kostenrechnungen schon. Und wenn diese Rechnung zeigt, dass KI langfristig denselben Job schneller, günstiger und skalierbarer machen könnte, ist die Entscheidung in vielen Unternehmen längst gefallen. Genau das spüren derzeit Berufseinsteiger. Der Anteil ausgeschriebener…

  • Meises Meinung #2: GPT-5 und die Strategie zum Super-Assistent

    Meises Meinung #2: GPT-5 und die Strategie zum Super-Assistent

    Der Launch von GPT-5 – nur ein technisches Upgrade oder der Startschuss für eine neue Schnittstelle zwischen uns und der Welt? Willkommen zur zweiten Folge von „Meises Meinung“! In dieser Ausgabe geht es um die strategische Dimension hinter GPT-5: 🔹 Vom Modell zur Plattform: GPT-5 ist nicht einfach nur schneller oder „smarter“ – es ist…

  • GPT-5 kann keine Karten. Ja und?

    GPT-5 kann keine Karten. Ja und?

    Breaking News: GPT-5 kann keine Landkarten. Unternehmen weltweit stellen deshalb sofort ihre KI-Projekte ein… Ein Rant. 😤 Pünktlich zum Launch von GPT-5 tauchen sie wieder auf: Posts mit Landkarten, die falsche Grenzen zeigen oder Städte falsch benennen. Dazu ein gönnerhaftes „So intelligent ist KI also“ und der obligatorische Subtext: Solange sie das nicht kann, taugt…

  • Agent da, Tür Offen?

    Agent da, Tür Offen?

    Wer öffnet die Tür, wenn der KI-Agent anklopft? Wir sprechen ständig darüber, was KI-Agenten können – aber kaum darüber, was sie brauchen. Denn damit ein KI-Agent seine Arbeit tun kann, muss er vor allem eins: reinkommen. Derzeit sind KI-Agenten in den meisten Szenarien noch keine autonom handelnden Akteure, sondern leistungsstarke Zuarbeiter. Sie suchen, vergleichen, strukturieren…

  • GPT-5: Der Schritt auf dem Weg zum Super-Assistenten

    GPT-5: Der Schritt auf dem Weg zum Super-Assistenten

    GPT-5 ist nicht nur ein Update – es ist der nächste Baustein in einem seit Langem geplanten Masterplan zum Ausbau von ChatGPT zum Super-Assistenten. OpenAI hat GPT-5 veröffentlicht – und viele der neuen Funktionen passen exakt zu strategischen Zielen, die das Unternehmen schon vor Monaten formuliert hat. Wer die (geleakte) Roadmap kennt, sieht: Der Weg…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner