The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • KI an der FH Münster

    KI an der FH Münster

    Generative KI wird die Wissensvermittung fundamental verändern. Deshalb geht die Integration von KI in die Lehre an der FH Münster weiter. Zusammen mit Mike Wasserman, Professor für International Management, und Philipp Bitzer, Professor für Entrepreneurship (der vor dem Foto leider…

  • KI in der Lehre

    KI in der Lehre? Funktioniert wunderbar! Heute in meinem Seminar an der FH Münster habe ich mit den Studierenden die Inhalte zum Social Media Storytelling interaktiv erarbeitet: ➡ Mit Perplexity die Informationen gesucht und strukturiert. ➡ In einem Miro-Board diese…

  • Trend Spezialisierung – was bedeutet das für Unternehmen?

    Trend Spezialisierung – was bedeutet das für Unternehmen?

    Welche Chancen bietet der KI-Trend zur Spezialisierung für Unternehmen? Apple hat vor einiger Zeit seine Apple Intelligence angekündigt und OpenAI kürzlich sein neues o1-Modell vorgestellt. Beide Ankündigungen haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Sprachmodelle für spezialisierte Aufgaben. Apples LLM…

  • Künstliche Intelligenz trifft künstlerische Intelligenz

    Künstliche Intelligenz trifft künstlerische Intelligenz

    Wenn künstliche auf künstlerische Intelligenz trifft… dann kommt dabei vielleicht etwas Besonderes heraus. Andreas Gärtner hat im doppelten Sinne ein Händchen dafür, Vorträge lebendig zu machen: Zum einen mit seiner Agentur „die Zeichner“ mit dem Stift in der Hand, zum…

  • Das neue OpenAi llm „o1“

    Das neue OpenAi llm „o1“

    Oh, das ging ja schneller als gedacht. #OpenAI hat mit #o1 ein neues LLM vorgestellt, das stärker auf „Reasoning“ setzt, während andere Funktionen zurückgefahren wurden. Was bedeutet das für Unternehmen? ➡ Jetzt stärker: Denkprozess und Problemlösung – 𝗼𝟭 nutzt mehr Zeit zum Nachdenken, bevor es antwortet, was den menschlichen Denkprozessen ähnlicher ist. – Es kann…

  • Warum KI-Chatbots noch nicht reif sind

    Ich sage schon länger, dass KI-Chatbots die neue Mensch-Maschine-Schnittstelle werden. Ich sage aber auch, dass das noch etwas dauert. Hier sieht man, warum. Chatbots auf LLM-Basis lassen sich nur schwer gegen missbräuchliche Fragen oder Prompt Injection abdichten. Im Beispiel von Alon Gubkin, CTO der auf AI-Security spezialisierten Firma Aporia entlockt einer eCommerce-Webseite zuerst ihr Datenbank-Schema…

  • Fünf Hinweise, wie man technologische Umbrüche angeht.

    Ob VW-Drama oder KI-Hype. Fünf Hinweise, wie man technologische Umbrüche angeht. Anmerkungen oder Kommentare: Post auf LinkedIn

  • Die Ähnlichkeit vom VW-Drama mit dem KI-Hype

    Das VW-Drama und der KI-Hype. Gar nicht so unähnlich. Meine Gedanken dazu. Anmerkungen und Kommentare: Post auf LinkedIn

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner