The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Perspektivwechsel: KI jenseits des Hypes

    Perspektivwechsel: KI jenseits des Hypes

    Reisen verändert die Perspektive. Auch auf KI. Ich bin gerade in Marokko unterwegs und erlebe ein Land voller Herzlichkeit und freundlicher Menschen. Gleichzeitig sehe ich, dass viele hier nicht die gleichen Chancen haben wie wir in Deutschland – sei es…

  • Der Hype ist vorbei – jetzt geht es um den Nutzen

    Der Hype ist vorbei – jetzt geht es um den Nutzen

    „Der KI-Hype ist vorbei“ titelte die SZ letztens über einem Interview mir Claudia Nemat, Vorständin der Deutschen Telekom. Was fehlte: Der Nachsatz „Gut so! Jetzt geht es um konkrete Anwendungen mit Geschäftsnutzen.“ Claudia Nemat erklärte, dass der große Hype um…

  • Wie Verändert KI Unternehmen? Kostenloser Vortrag

    Wie Verändert KI Unternehmen? Kostenloser Vortrag

    Save the Date! KI ist nicht nur für große Unternehmen relevant, sondern bietet auch kleinen und mittleren Unternehmen im ländlichen Raum enorme Chancen. Gerade KMU können von den Effizienzgewinnen und neuen Möglichkeiten profitieren, die KI bietet. Am 4. November um…

  • KI bei Versicherern – Panel auf der SCOPE24

    KI bei Versicherern – Panel auf der SCOPE24

    Wie gehen Versicherer und Sparkassen das Thema KI an? Zurzeit läuft die SCOPE24 in Köln, das Business-Festival der Sparkassen-Finanzgruppe unter dem Motto „Re:define Tomorrow“. Auf fast jedem Stand war KI ein Thema: Sei es als Chatbot, Unterstützung für den Vertrieb…

  • KI an der FH Münster

    KI an der FH Münster

    Generative KI wird die Wissensvermittung fundamental verändern. Deshalb geht die Integration von KI in die Lehre an der FH Münster weiter. Zusammen mit Mike Wasserman, Professor für International Management, und Philipp Bitzer, Professor für Entrepreneurship (der vor dem Foto leider weg musste), habe ich überlegt, wo wir überall in der Lehre KI einsetzen können. Mein…

  • KI in der Lehre

    KI in der Lehre? Funktioniert wunderbar! Heute in meinem Seminar an der FH Münster habe ich mit den Studierenden die Inhalte zum Social Media Storytelling interaktiv erarbeitet: ➡ Mit Perplexity die Informationen gesucht und strukturiert. ➡ In einem Miro-Board diese festgehalten. ➡ Ein CustomGPT gebaut, das eine Marketing-Persona simuliert. Es war klasse! Und das Beste:…

  • Trend Spezialisierung – was bedeutet das für Unternehmen?

    Trend Spezialisierung – was bedeutet das für Unternehmen?

    Welche Chancen bietet der KI-Trend zur Spezialisierung für Unternehmen? Apple hat vor einiger Zeit seine Apple Intelligence angekündigt und OpenAI kürzlich sein neues o1-Modell vorgestellt. Beide Ankündigungen haben eines gemeinsam: Es handelt sich um Sprachmodelle für spezialisierte Aufgaben. Apples LLM ist so optimiert, dass es auf vergleichsweise leistungsschwacher Hardware – iPhone, iPad etc. – läuft.…

  • Künstliche Intelligenz trifft künstlerische Intelligenz

    Künstliche Intelligenz trifft künstlerische Intelligenz

    Wenn künstliche auf künstlerische Intelligenz trifft… dann kommt dabei vielleicht etwas Besonderes heraus. Andreas Gärtner hat im doppelten Sinne ein Händchen dafür, Vorträge lebendig zu machen: Zum einen mit seiner Agentur „die Zeichner“ mit dem Stift in der Hand, zum anderen als Coach (und Vorbild!) für lebendige Reden. Wir beide haben einmal geschaut, wie man…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner