-
Digitale Souveränität ist möglich
In Sachen digitaler Souveränität gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Open-Source-Modelle, die sich selbst hosten lassen, sind technologisch auf einem Niveau angekommen, das sie für viele Unternehmensanwendungen praktikabel macht. Die schlechte: Das leistungsfähigste dieser frei…
-
Mary Meekers AI Trends: Mehr Bestätigung als ausblick
Mary Meeker ist zurück – mit einem AI-Trends-Report, den alle lesen. Und der trotzdem zu wenig sagt. Kaum jemand hat das Internet-Zeitalter so prägnant eingeordnet wie Mary Meeker. Ihre jährlichen Reports waren lange Zeit ein Pflichttermin für alle, die den…
-
Trump bringt die Digitale Souveränität aufs C-Level
Digitale Souveränität war lange ein technisches Thema. Jetzt ist sie Chefsache. Dank Donald Trump. Vor ein paar Jahren war digitale Souveränität eine Frage der Serverstandorte und Datenschutzerklärungen. CTOs und IT-Leiter diskutierten, welche Cloud mit welchem Zertifikat genutzt werden kann, ohne…
-
Eine intensive KI-Masterclass
Puh, das war kurz, aber intensiv. Aber ich bin ja selbst Schuld daran. Gestern hatte ich das Vergnügen, eine Masterclass der Universität Münster Professional School zum Thema “Prompting mit Plan: So wird KI zum echten Sparringspartner” zu halten. Der Titel…