KI & HR Podcast

von

HR wird im KI-Zeitalter zur Schlüsselfunktion – über den Erfolg von KI im Unternehmen entscheidet nicht die Technik , sondern People & Culture.

Zusammen mit Sora Kim (SVP People & Culture, Materna) war ich bei Caroline Gellrich – van Brakel und Daniel Knott im Page Executive-Podcast zu Gast.

Wir haben gezeigt, wie bei Materna die KI-Transformation gelingt:

🔹 Kein Top-Down, sondern Initiativen: Academy, Pilotprojekte, externe Impulse – so wird KI akzeptiert und genutzt.
🔹 Neue Führungsrolle: Routine wandert in Self-Services, HR stärkt Führungskräfte als Coaches und Sparringspartner.
🔹 Meta-Skills vor Toolwissen: Kritisches Denken, Empathie, Anpassungsfähigkeit sind die eigentlichen Erfolgsfaktoren.

Aus meiner Sicht denkt Materna schon weiter als viele andere: Was verändert KI innerhalb von Organisationen? Was kommt auf die Mitarbeitenden zu? Welche Weichen müssen jetzt schon gestellt werden?

Innerhalb des Projektes war mein Beitrag insbesondere, die Führungskräfte zu befähigen und externe Impulse zu setzen, um die Organisation und Kultur auf die Veränderungen durch KI vorbereiten. Und das immer im engen Zusammenspiel mit den internen KI-Experten, die eine herausragende KI-Kompetenz mitbringen.

Diese Kombination hat bisher hervorragend geklappt, wie das Feedback zeigt. Die Motivation und der Gestaltungswille der Führungskräfte ist absolut da.

👉 Genau das brauchen viele Unternehmen jetzt. Hört einmal in den Podcast rein, ich denke, er zeigt ganz gut, wie HR die Zukunft aktiv gestalten kann.

Hier geht’s direkt zur Podcast-Seite.

Die erste Folge des Podcast ist übrigens auch sehr hörenswert: Dort spricht Prof. Dr. Anja Seng von FidAR Frauen in die Aufsichtsräte e.V. über Diversity, Equity & Inclusion (DE&I).

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner