KI und Geschäftsmodelle: Mein data:unplugged Vortrag als PDF

von

Was ist, wenn Sascha Lobos KI-Ruck kommt? Einige Geschäftsmodelle haben dann ein Problem und wir werden ganz anders arbeiten. Mein Vortrag von der data:unplugged.

Auf der #du25 habe ich am Freitag unter dem Titel „Pitching the Future“ darüber gesprochen, was die Auswirkungen der KI auf uns und die Geschäftsmodelle unserer Unternehmen sind.

Drei zentrale Thesen meines Vortrags:

➡️ Zeitbasierte Geschäftsmodelle geraten durch Effizienzsteigerungen unter Druck – neue Modelle mit Skalierungspotenzial sind gefragt.
➡️ KI-Agenten werden die Art der Arbeit in Unternehmen fundamental verändern.
➡️ Sprache wird zur zentralen Schnittstelle.
➡️ Zukunftsfähige Kompetenzen gehen über Technik hinaus – gefragt sind Urteilsvermögen, Kreativität und die Fähigkeit, KI sinnvoll einzusetzen.

Ich glaube, wir unterschätzen alle noch, was für Veränderungen da auf uns zukommen. Auf viele müssen wir uns jetzt schon vorbereiten, damit wir nicht davon überrascht werden.

So gesehen müsste der Besuch der data:unplugged im nächsten Jahr eigentlich zur Pflichtveranstaltung der Nicht-KI-Evangelisten werden, inklusive der Vorträge von Sascha Lobo, Philipp Klöckner und Fränzi Kühne.

Damit der KI-Ruck nicht zu viele überrascht.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner