The Business Side of AI – Das Blog

Gedanken und Meinungen rund um die Business-Sicht auf KI

Gedanken zu den neuesten Trends und Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz aus der Business-Sicht. Praxisnahe Insights, Tipps und Strategien für Unternehmen im KI-Zeitalter.

  • Mercedes spart 30 Mio durch ein KI-Tool

    Mercedes spart 30 Mio durch ein KI-Tool

    Kürzlich gab Mercedes-Benz Group-CIO Katrin Lehmann ein Interview im CIO Magazin. Quasi im Nebensatz erzählte sie von den Effizienzgewinnen durch KI bei der Programmierung. Sie sagte, dass bei Mercedes über 5.000 Software-Developer im Konzern Microsofts Github Copilot nutzen und dadurch…

  • Sensation!!! KI bei VW gefunden… 😆

    Sensation!!! KI bei VW gefunden… 😆

    Irgendwie kennst du doch die Fotos in dieser Volkswagen-Werbung, dachte ich mir… Dass die Bildgenerierung mittels KI die Foto-Branche disruptieren wird, war ja sehr schnell klar. Hier kann man buchstäblich anfassen, wie das aussieht: Für Stimmungsbilder fährt keiner mehr raus…

  • Mit Ki den demografischen Wandel schaffen

    Mit Ki den demografischen Wandel schaffen

    Ohne mehr Menschen in Arbeit und steigende Produktivität bekommen wir ein großes Problem: Die Süddeutsche Zeitung beschreibt es anlässlich des Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats des BMWK anschaulich. Aus meiner Sicht kann KI ein Schlüssel zur Lösung sein. Der Beirat warnt,…

  • Einen Monat selbstständig

    Einen Monat selbstständig

    Seit etwa einem Monat bin ich nun offiziell selbstständig und kümmere mich um die „Business Side Of AI“: Zeit für einen kleinen persönlichen Rückblick. 1️⃣ Der Sweetspot ist gefundenAls der Zeitpunkt kam, dass ich meine Zeit hauptsächlich auf die Beschäftigung…

  • AI Search: Das Dilemma der Verlage

    AI Search: Das Dilemma der Verlage

    Die Verlage stehen bei dem Thema AI Search (jüngst von OpenAI und länger schon von anderen) vor dem gleichen strategischen Dilemma wie bei Google News. Inhalte lizenzieren oder nicht? Meine Einschätzung: Es ist kompliziert. Wenn man einmal nüchtern auf die Pro und Cons schaut, wüsste ich auch keine einfache Entscheidung. Ist wer schlauer? Hier die…

  • ChatGPT Search und die Springer-Medien

    ChatGPT Search und die Springer-Medien

    Falls sich noch jemand fragt, warum Axel Springer eine Content-Kooperation mit OpenAI eingegangen ist: Hier ist der Grund. Die gestern veröffentlichte Web-Suche von ChatGPT bringt bei Suchanfragen hauptsächlich Inhalte aus dem Hause Springer nach vorne (das ist nicht nur mir aufgefallen). Wenn nun die KI-Websuche wie schon länger diskutiert größere Marktanteile von Google übernimmt, haben…

  • Warum KI-Potenziale wie Eisberge sind

    Warum KI-Potenziale wie Eisberge sind

    #KI-Potenziale in Unternehmen sind wie ein #Eisberg: Die meisten liegen dort, wo die Endkunden sie nicht sehen – in den internen Prozessen. Die üblichen und ja auch beeindruckenden Beispiele für KI adressieren uns als Endkunden: Wir sprechen mit Chatbots, unterhalten uns mit Avataren oder bestaunen neue Marketing-Welten aus generierten Bildern, Videos und Texten. Alles schön…

  • Perspektivwechsel: Umwelt und Gesetze

    Perspektivwechsel: Umwelt und Gesetze

    Noch mal Perspektivwechsel, wieder Marokko, jetzt ohne KI. Was war die Aufregung groß, als vor ein paar Monaten die Deckel der Plastikflaschen nicht mehr abgingen und plötzlich einige es nicht mehr schafften, unfallfrei aus der Flasche zu trinken. Nicht wenige haben am Verstand der Gesetzgeber – in diesem Fall die EU – gezweifelt. Hier in…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner